Ein Fertighaus zu bauen ist eine attraktive Option für viele Menschen, die den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchten. Neben der schnellen Bauzeit und der hohen Qualität, die Fertighäuser bieten, gibt es auch finanzielle Anreize, die diese Option noch attraktiver machen. Eine wichtige Quelle für solche Anreize ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die verschiedene Förderprogramme für den Bau von energieeffizienten und umweltfreundlichen Häusern anbietet.
Das Programm “Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude (KfW 297)” bietet verschiedene Fördermöglichkeiten, die auf die Energieeffizienz des Hauses abzielen.
Dieses Programm fördert den Bau von Häusern, die besonders klimafreundlich sind. Dazu gehören beispielsweise Häuser, die mit erneuerbaren Energien beheizt werden.
Wenn das Haus zusätzlich ein QNG-Zertifikat erhält, das die besonders hohe Qualität der Gebäudehülle bestätigt, gibt es noch einmal zusätzliche Fördermittel.
Neben dem Programm “Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude” gibt es noch weitere Förderprogramme der KfW, die für den Bau eines Fertighauses interessant sein können.
Dieses Programm richtet sich speziell an Familien und Alleinerziehende, die ein Eigenheim bauen oder kaufen möchten. Es bietet zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse.
Mit dem Abschreibungs-Modell profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen der AFA-Förderung für Ihr Zweifamilienhaus als Effizienzhaus 40-KfN+QNG.
* Bei Wohnungen mit Bauantragstellung/Bauanzeige nach dem 31.12.2022 und vor dem 01.10.2029. Stand Oktober 2024.
Tagesaktuelle Konditionen sowie weitere Informationen über die KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen finden Sie auf der Homepage der KfW Bank. Unabhängig von den KfW-Förderprogrammen bieten Landkreise, Städte und Gemeinden spezifische Leistungen und Programme an. Entsprechende Informationen erhalten Sie bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie bei den zuständigen Landratsämtern.
Die KfW-Förderung kann einen erheblichen Unterschied bei den Gesamtkosten eines Fertighausprojekts machen. Sie bietet zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für den Bau von energieeffizienten Häusern und für die Nutzung erneuerbarer Energien. Es gibt verschiedene Programme, die auf unterschiedliche Aspekte des Hausbaus abzielen, und es ist wichtig, sich gut vorzubereiten und die verschiedenen Optionen zu verstehen, bevor man mit dem Bauvorhaben beginnt.
Die KfW-Förderung ist eine hervorragende Möglichkeit, die Kosten für den Bau eines Fertighauses zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung können Sie von diesen Fördermöglichkeiten profitieren und Ihr Traumhaus Wirklichkeit werden lassen.
Der Kreditbetrag eines Effizienzhauses richtet sich immer nach der Energieeffizienz. Durch unsere Energiespar-Pakete mit intelligenter Kombination aus Dämm-Paket, Heizungs-Paket und Technologie-Paket kann das Effizienzhaus in der Nachhaltigkeitsklasse 40-KFN mit einem Kreditbetrag in Höhe von bis zu 100.000 € pro Wohneinheit gefördert werden.
Um die Förderung des klimafreundlichen Wohngebäudes (KFN) in Anspruch zu nehmen muss Ihr Schwabenhaus nach den Vorgaben eines Effizienzhauses 40 gebaut werden. Außerdem muss es den Anforderungen an Treibhausgasemissionen des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus“ erfüllen und darf nicht mit Gas, Öl oder Biomasse beheizt werden.
Bei Kreditbeantragung kann über den Finanzierungspartner zwischen zwei Formen der Finanzierung gewählt werden:
Diese Finanzierung bietet den Vorteil einer tilgungsfreien Anlaufzeit. Somit werden in den ersten Jahren ausschließlich
Zinszahlungen fällig. Danach fallen monatlich gleich hohe Annuitäten an, welche sich aus Zins und Tilgung
zusammensetzen. Der Anteil der Tilgung steigt und der Anteil der Zinsen sinkt.
Die Laufzeit der Finanzierung kann auf bis zu 35 Jahre mit einer tilgungsfreien Anlaufzeit von bis zu 5 Jahren und
Zinsbindung von bis zu 10 Jahren festgelegt werden.
Diese Finanzierung bietet den Vorteil, dass während der gesamten Laufzeit ausschließlich die Zinszahlungen fällig werden. Am Ende der Laufzeit wird der Kreditbetrag komplett in einer Summe zurückbezahlt.
Die Laufzeit sowie Zinsbindung dieser Finanzierung beträgt 4 bis 10 Jahre.
Der Kreditbetrag eines Effizienzhauses richtet sich immer nach der Energieeffizienz. Durch unsere Energiespar-Pakete mit intelligenter Kombination aus Dämm-Paket, Heizungs-Paket und Technologie-Paket kann das Effizienzhaus in der Nachhaltigkeitsklasse 40-KFN+QNG mit einem Kreditbetrag in Höhe von bis zu 150.000 € pro Wohneinheit gefördert werden.
Um die Förderung des klimafreundlichen Wohngebäudes (KFN) in Anspruch zu nehmen muss Ihr Schwabenhaus nach den Vorgaben eines Effizienzhauses 40 gebaut werden. Außerdem muss es den Anforderungen des “Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus” (QNG-PLUS) oder des “Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Premium” (QNG-PREMIUM) erfüllen und darf nicht mit Gas, Öl oder Biomasse beheizt werden.
Bei Kreditbeantragung kann über den Finanzierungspartner zwischen zwei Formen der Finanzierung gewählt werden:
Diese Finanzierung bietet den Vorteil einer tilgungsfreien Anlaufzeit. Somit werden in den ersten Jahren ausschließlich Zinszahlungen fällig. Danach fallen monatlich gleich hohe Annuitäten an, welche sich aus Zins und Tilgung zusammensetzen. Der Anteil der Tilgung steigt und der Anteil der Zinsen sinkt.
Die Laufzeit der Finanzierung kann auf bis zu 35 Jahre mit einer tilgungsfreien Anlaufzeit von bis zu 5 Jahren und Zinsbindung von bis zu 10 Jahren festgelegt werden.
Diese Finanzierung bietet den Vorteil, dass während der gesamten Laufzeit ausschließlich die Zinszahlungen fällig werden. Am Ende der Laufzeit wird der Kreditbetrag komplett in einer Summe zurückbezahlt.
Die Laufzeit sowie Zinsbindung dieser Finanzierung beträgt 4 bis 10 Jahre.
Der Kreditbetrag für Wohneigentum für Familien richtet sich nach dem Haushaltseinkommen der Familien bzw. Alleinerziehenden. Dieses darf maximal 60.000 Euro bei einem Kind betragen (maximal 90.000 € ab dem 16.10.23) – plus 10.000 Euro für jedes weitere minderjährige Kind.
Um die Förderung für Wohneigentum für Familien in Anspruch zu nehmen, muss Ihr Schwabenhaus nach den Vorgaben eines Effizienzhauses 40 gebaut werden. Außerdem muss es den Anforderungen an Treibhausgasemissionen des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus“ erfüllen und darf nicht mit Gas, Öl oder Biomasse beheizt werden. Ebenso muss in Ihrem Haushalt mindestens ein Kind unter 18 Jahren leben.
Bei Kreditbeantragung kann über den Finanzierungspartner zwischen zwei Formen der Finanzierung gewählt werden:
Diese Finanzierung bietet den Vorteil einer tilgungsfreien Anlaufzeit. Somit werden in den ersten Jahren ausschließlich Zinszahlungen fällig. Danach fallen monatlich gleich hohe Annuitäten an, welche sich aus Zins und Tilgung zusammensetzen. Der Anteil der Tilgung steigt und der Anteil der Zinsen sinkt.
Die Laufzeit der Finanzierung kann auf bis zu 35 Jahre mit einer tilgungsfreien Anlaufzeit von bis zu 5 Jahren und Zinsbindung von bis zu 10 Jahren festgelegt werden.
Diese Finanzierung bietet den Vorteil, dass während der gesamten Laufzeit ausschließlich die Zinszahlungen fällig werden. Am Ende der Laufzeit wird der Kreditbetrag komplett in einer Summe zurückbezahlt.
Die Laufzeit sowie Zinsbindung dieser Finanzierung beträgt 4 bis 10 Jahre.