Moderne Haustypen sind so unterschiedlich wie die Menschen, die in ihnen wohnen. Deshalb bieten wir von Schwabenhaus Ihnen kein Fertighaus von der Stange, sondern offerieren Ihnen zahlreiche Wahlmöglichkeiten. Profitieren Sie bei uns von Anfang an von einem Maximum an Individualität beim Hausbau und entscheiden Sie sich zwischen unseren verschiedenen Haustypen. Wählen Sie die Hausart, die am besten zu Ihnen passt: ob Bungalow, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Mehrgenerationenhaus, Stadtvilla oder Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung. Dazu können Sie sich außerdem zwischen verschiedenen Dachformen entscheiden und Ihr individuelles Traumhaus von Schwabenhaus so komplett nach Ihren eigenen Wünschen zusammenstellen. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen eine zusammengefasste Haustypen-Übersicht, die Ihnen einen ersten Einblick in die Vielfalt unserer Fertighausentwürfe bietet. Sollten Sie unter den Beispielen für unsere Haustypen direkt Ihr persönliches Traumhaus entdecken oder Fragen zu unseren Entwürfen haben, freuen wir uns über eine direkte und unverbindliche Kontaktaufnahme.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected] oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Die Entscheidung für einen bestimmten Haustypen ist beim Kauf eines Fertighauses elementar. Der konkrete Haustyp hat schließlich unter anderem Auswirkungen auf die benötigte Größe des Grundstücks sowie auf die Kosten und Preise. Während ein Bungalow häufig eine recht kompakte Wohnfläche auf nur einer Ebene mit sich bringt, stehen Mehrgenerationenhäuser in der Regel auf großen Gartengrundstücken, sodass auch für das ausgelassene Spiel von Kindern und Enkelkindern Platz bleibt. In unserem Katalog bzw. in unserem Angebot präsentieren wir Ihnen verschiedene moderne Haustypen, die sich mit Blick auf die Architektur, die Wohnfläche, die Dachform sowie auch die Raumaufteilung unterscheiden. Die wichtigsten Wohnhaustypen stellen wir Ihnen nachfolgend vor.
Bei unseren Fertighäusern können Sie nicht nur den Haustyp sowie die Dachform frei bestimmen, sondern auch eine individuelle Ausbaustufe festlegen. Während unsere Ausbauhäuser einen Preisvorteil durch Eigenleistungen mit sich bringen (Muskelhypothek), profitieren Sie bei unseren Angeboten für schlüsselfertige Häuser davon, dass der komplette Innenausbau von unseren Fachexperten erledigt wird, sodass Sie sich während der gesamten Bauphase entspannt zurücklehnen können. Eine beliebter Mix ist die Ausbaustufe Fast-Vollendet. Hier übernehmen wir für Sie die komplexen Installationsarbeiten im Bereich Elektro, Sanitär und Heizung. Sie übernehmen die restlichen „einfachen“ Innenausbauarbeiten.
Beim Haustyp Bungalow ist häufig auch vom sogenannten Flachdachhaus die Rede. Ein Bungalow bietet alle Räume auf einer Wohnebene kann auf Wunsch unterkellert werden. Dadurch wird barriere-optimiert Wohnen und Gestalten bei diesem Haustyp besonders unkompliziert möglich. Ob für Senioren, Familien mit kleinen Kindern, Paare oder Singles – der Haustyp Bungalow besticht aufgrund seiner maximalen Funktionalität.
Darüber hinaus punkten Bungalows im Haustypen-Vergleich mit den vielen individuellen Gestaltungsmöglichkeiten.
Das klassische Einfamilienhaus verfügt über ein Erdgeschoss sowie einem Obergeschoss (auf Wunsch auch Unterkellerung möglich). Mit einer frei wählbaren Wohnfläche und individueller Zimmeraufteilung bietet das Einfamilienhaus als Haustyp ausreichend Platz für die ganze Familie. Je nachdem, wie großflächig Sie die einzelnen Wohnräume und Zimmer gestalten, liefert ein Einfamilienhaus allen Familienmitgliedern den nötigen Raum zur freien Entfaltung. Darüber hinaus können Sie beim Haustyp Einfamilienhaus zwischen verschiedenen Dachformen wählen und profitieren von einem hervorragenden Preis- Leistungsverhältnis.
Bei einem Doppel / Reihenhaus als Haustyp stehen vor allem Funktionalität sowie eine optimale Flächennutzung im Vordergrund. Doppelhäuser / Reihenhäuser sind dadurch gekennzeichnet, dass sie neben anderen, gleichartig konstruierten Häusern in einer Reihe stehen.
Sie eignen sich ideal für die Bebauung kleiner Grundstücke insbesondere im urbanen Raum. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise sowie des kleineren Grundstücks gehen Doppelhäuser / Reihenhäuser häufig mit niedrigeren Gesamtprojektkosten einher.
Dieser Haustyp bringt viele Vorteile mit sich: Das Zweifamilienhaus / Mehrgenerationenhaus ist vor allem für Familien oder befreundete Paare geeignet, bei denen gemeinsames Wohnen auf effizient genutzter Fläche bei gleichzeitig separaten Wohneinheiten realisiert werden soll. Beim Zweifamilienhaus / Mehrgenerationenhaus teilen sich zwei Parteien ein Grundstück und reduzieren sich damit die jeweiligen Investitionskosten. Ein weiterer Pluspunkt: Eigentümer haben die Möglichkeit nur eine Wohneinheit selbst zu bewohnen, die andere hingegen zu vermieten. Auf diese Weise können zusätzliche Miteinnahmen generiert werden.
Ein Fertighaus Mehrfamilienhaus ist vielen Menschen völlig unbekannt. Die meisten Immobilieninteressierten wissen nicht, dass ein Mehrfamilienhaus, in dem mehrere unterschiedliche Parteien in getrennten Nutzungseinheiten unter einem Dach leben, als Fertighaus konstruiert werden kann. Dabei hat diese Bauweise beim Mehrfamilienhaus-Hausbau viele offensichtliche Vorteile.
Wer sich für ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung entscheidet, plant direkt für die Zukunft vor. Schließlich gibt es viele Möglichkeiten, wie die Einliegerwohnung genutzt werden kann: Häufig wird die Einliegerwohnung von den eigenen Kindern, Eltern oder Verwandten für das gemeinsame Leben in einem Haus genutzt. Oft werden diese zunächst für den öffentlichen Wohnungsmarkt zugänglich gemacht und weitervermietet, um die Finanzierung des Hauskaufs zu unterstützen.